FAQs – Firewall- & Virenschutz
Was ist eine Firewall und wofür wird sie eingesetzt?
Eine Firewall ist eine grundlegende Sicherheitsmaßnahme, die Ihr Unternehmensnetzwerk vor unautorisierten Zugriffen schützt. Sie fungiert als digitale Barriere zwischen dem internen Netzwerk und externen Quellen wie dem Internet. Moderne Firewalls filtern ein- und ausgehenden Datenverkehr, erkennen verdächtige Aktivitäten und blockieren potenzielle Angriffe automatisch. Sie sind essenziell, um Angriffsflächen zu reduzieren und den Datenfluss gezielt zu kontrollieren.
Was macht einen guten Virenschutz aus?
Ein leistungsstarker Virenschutz erkennt nicht nur bekannte Schadsoftware, sondern nutzt auch heuristische Verfahren und KI-basierte Methoden, um neue, unbekannte Bedrohungen zu identifizieren. Wichtig sind regelmäßige automatische Updates, geringe Systembelastung sowie die Fähigkeit, Bedrohungen frühzeitig zu isolieren und zu melden. Ein guter Virenschutz ist zentral verwaltbar und integriert sich reibungslos in Ihr Sicherheitskonzept.
Bietet Ditcon auch Managed Security?
Ja – Ditcon bietet Managed Security Services, bei denen wir die Überwachung, Wartung und kontinuierliche Verbesserung Ihrer Sicherheitsinfrastruktur übernehmen. Dazu gehören unter anderem die Verwaltung Ihrer Firewalls, das Echtzeit-Monitoring sicherheitsrelevanter Ereignisse, Schwachstellen-Scans sowie schnelle Reaktion im Ernstfall. So profitieren Sie von professioneller Sicherheit ohne internen Aufwand.
Wie erkenne ich, ob meine Firewall veraltet ist?
Eine veraltete Firewall erkennt man unter anderem daran, dass sie keine regelmäßigen Updates mehr erhält, keine aktuellen Sicherheitsstandards wie Deep Packet Inspection oder SSL-Inspection unterstützt oder nicht zentral verwaltbar ist. Wenn Konfigurationsmöglichkeiten fehlen, es keine Protokollierung sicherheitsrelevanter Ereignisse gibt oder keine Integration mit anderen Sicherheitslösungen möglich ist, sollten Sie über eine Modernisierung nachdenken.
Was passiert bei einem Sicherheitsvorfall?
Im Fall eines Angriffs greift unser Incident-Response-Team sofort ein. Wir analysieren die Bedrohung, blockieren kompromittierte Verbindungen, isolieren betroffene Systeme und informieren die Verantwortlichen. Parallel dokumentieren wir alle Vorgänge revisionssicher und unterstützen Sie bei der Ursachenanalyse und der Wiederherstellung des Normalbetriebs. Auf Wunsch übernehmen wir auch die Kommunikation mit Behörden oder Partnern.
Wie oft werden Firewalls bei Ditcon gewartet?
Unsere Wartungsintervalle richten sich nach Ihren Anforderungen und werden individuell im Service Level Agreement (SLA) festgelegt. In der Regel erfolgen Wartungen monatlich oder wöchentlich. Dabei überprüfen wir Konfigurationen, aktualisieren Firmware, analysieren Logfiles, führen Schwachstellenanalysen durch und testen die Funktionalität der Sicherheitsregeln – alles mit minimaler Unterbrechung des Betriebs.
Was ist der Unterschied zwischen Hardware- und Software-Firewalls?
Hardware-Firewalls sind eigenständige Geräte, die zwischen Ihrem Netzwerk und dem Internet platziert werden. Sie sind besonders leistungsfähig, zuverlässig und für den Einsatz in Unternehmen optimiert. Software-Firewalls hingegen laufen direkt auf einem Server oder Endgerät und kontrollieren den Datenverkehr auf Anwendungsebene. Oft werden beide Varianten kombiniert, um einen mehrschichtigen Schutz zu gewährleisten.
Können mehrere Standorte mit einer Lösung geschützt werden?
Ja – mit modernen, zentral verwaltbaren Firewalls lassen sich auch mehrere Niederlassungen und Außenstellen effektiv absichern. Dabei werden die Standorte über sichere VPN-Verbindungen angebunden und einheitlich verwaltet. So profitieren Sie von konsistenten Sicherheitsrichtlinien, zentralem Monitoring und vereinfachter Administration – unabhängig von der geografischen Verteilung Ihrer Infrastruktur.
Wie integriert Ditcon VPN-Zugänge sicher?
Wir setzen auf bewährte Verschlüsselungstechnologien, starke Zwei-Faktor-Authentifizierung und klare Zugriffskontrollen. Jeder VPN-Zugang wird individuell konfiguriert und regelmäßig auf Schwachstellen geprüft. Zudem legen wir großen Wert auf Protokollierung, damit alle Verbindungen nachvollziehbar bleiben. So garantieren wir Ihnen sicheren Remote-Zugang zu Ihren Systemen – ideal für mobiles Arbeiten und Homeoffice.
Welche Zusatzleistungen bietet Ditcon?
Neben Firewall- und Virenschutzlösungen bieten wir Ihnen ein breites Portfolio ergänzender Sicherheitsleistungen:
- Endpoint Security zum Schutz einzelner Geräte
- Security Awareness Trainings zur Sensibilisierung Ihrer Mitarbeitenden
- Notfall- & Wiederanlaufpläne für den Ernstfall
- Netzwerksegmentierung, IDS/IPS, Patchmanagement und mehr.
Unser Ziel ist eine ganzheitliche IT-Sicherheitsstrategie – individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.