FAQs – IP-Telefonie
Was ist IP-Telefonie?
Unter IP-Telefonie (auch VoIP genannt) versteht man das Telefonieren über das Internet. Anstelle klassischer ISDN-Leitungen werden Gespräche über Datenleitungen in digitaler Form übertragen. Dadurch erhalten Unternehmen nicht nur eine deutlich bessere Sprachqualität, sondern auch Zugang zu zahlreichen Zusatzfunktionen wie Video-Telefonie, zentrale Verwaltung und ortsunabhängige Nutzung.
Können meine bestehenden Telefone weiterverwendet werden?
In vielen Fällen ist das problemlos möglich. Zahlreiche Endgeräte sind bereits IP-fähig oder können über Adapter eingebunden werden. Bei älteren Geräten prüfen wir die Kompatibilität und schlagen Ihnen passende Lösungen vor. So sparen Sie Kosten, da oft keine komplette Neuausstattung notwendig ist.
Welche Vorteile bietet IP-Telefonie gegenüber ISDN?
ISDN wird in Deutschland zunehmend abgeschaltet und von SIP-Technologie ersetzt. IP-Telefonie bietet neben geringeren Kosten eine deutlich höhere Flexibilität. Nutzer können von überall unter ihrer Bürorufnummer erreichbar sein, neue Standorte lassen sich leicht anbinden und Zusatzfunktionen wie Voicemail-to-Mail, Chat oder Videokonferenzen sind einfach integrierbar.
Wie funktioniert die Integration in meine IT?
Die IP-Telefonie wird direkt in Ihr bestehendes Netzwerk eingebunden. Wir konfigurieren die Telefonanlage so, dass sie sicher mit Ihrer IT kommuniziert. Über verschlüsselte Protokolle wird dabei gewährleistet, dass Gespräche abhörsicher übertragen werden. Unsere Experten übernehmen die gesamte Einrichtung und stimmen die Lösung individuell auf Ihre vorhandene Infrastruktur ab.
Ist IP-Telefonie sicher?
Ja. Moderne IP-Telefonie-Systeme arbeiten mit Verschlüsselungstechnologien, die Ihre Daten zuverlässig schützen. Darüber hinaus erfolgt der Betrieb in zertifizierten Rechenzentren, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen. So stellen wir sicher, dass Ihre Kommunikation jederzeit vertraulich bleibt.
Was passiert bei einem Internetausfall?
Falls Ihr Internet einmal ausfällt, können Anrufe automatisch auf Mobiltelefone oder externe Anschlüsse weitergeleitet werden. Dadurch bleibt Ihr Unternehmen erreichbar. Außerdem empfehlen wir, eine Ausfallsicherung über eine zweite Internetleitung einzurichten, um die Erreichbarkeit zusätzlich abzusichern.
Ist IP-Telefonie auch für kleinere Unternehmen geeignet?
Ja, absolut. Unsere IP-Telefonie-Lösungen sind skalierbar und lassen sich flexibel anpassen – egal, ob Sie ein Start-up mit wenigen Mitarbeitern oder ein Konzern mit mehreren Standorten sind. Selbst kleine Büros profitieren von Kostenvorteilen und modernen Funktionen.
Welche Kosten entstehen?
Die Kosten hängen von der Anzahl der Nutzer, den benötigten Funktionen und der gewünschten Ausstattung ab. Grundsätzlich sind die monatlichen Gebühren transparent kalkulierbar. Im Vergleich zu klassischen ISDN-Lösungen sparen Sie laufende Kosten und Investitionen in teure Hardware.
Wie lange dauert die Umstellung?
Die Umstellung ist in vielen Fällen innerhalb weniger Tage möglich. Nach einer Analyse Ihrer Infrastruktur planen wir die Migration so, dass Ihr Betrieb nicht gestört wird. Wir kümmern uns um die Rufnummernportierung, die Installation und die Schulung Ihrer Mitarbeiter.
Bieten Sie auch Miet- oder Leasingmodelle an?
Ja. Wir bieten flexible Miet- und Leasingmodelle für Hardware, Telefone und Services an. Diese beinhalten in der Regel auch Wartung und Support, sodass Sie keine hohen Anfangsinvestitionen tätigen müssen und von planbaren monatlichen Kosten profitieren.