FAQs IT-Monitoring
Was versteht man unter IT-Monitoring?
IT-Monitoring bezeichnet die kontinuierliche Überwachung von IT-Systemen, um deren Verfügbarkeit, Leistung und Sicherheit sicherzustellen.
Welche Systeme können überwacht werden?
Überwacht werden können Server, Netzwerke, Anwendungen, Sicherheitskomponenten, Cloud-Umgebungen und weitere IT-Infrastrukturen.
Ist IT-Monitoring auch für kleinere Unternehmen sinnvoll?
Ja, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von stabiler IT durch Monitoring – ohne eigene Ressourcen dauerhaft zu binden.
Welche Sicherheitsstandards setzt Ditcon ein?
Wir arbeiten DSGVO-konform und nutzen moderne Technologien zur sicheren Datenverarbeitung, Verschlüsselung und Zugriffskontrolle.
Was passiert bei einer Störung?
Unser System erkennt Auffälligkeiten automatisch und informiert unser Support-Team sofort – für schnelle Reaktion und gezielte Fehlerbehebung.
Können auch hybride oder Cloud-Systeme überwacht werden?
Ja, Ditcon bietet umfassendes Monitoring für On-Premise-, hybride und Cloud-basierte IT-Umgebungen.
Wie häufig erfolgen Auswertungen und Berichte?
Wir erstellen regelmäßig individuelle Reports zur Systemleistung – je nach Kundenwunsch monatlich, quartalsweise oder bei Bedarf.
Wie schnell wird IT-Monitoring eingerichtet?
Die Implementierung erfolgt schnell und strukturiert – in der Regel innerhalb weniger Werktage.
Welche Kosten entstehen für IT-Monitoring?
Die Kosten richten sich nach Art und Umfang der zu überwachenden Systeme. Wir bieten faire, transparente Konditionen und erstellen ein individuelles Angebot.